Rezept für Deinen Ernährungsplan


Kartoffelspalten mit Soja-Geschnetzeltem


thumb



*Backofen auf 200Grad Ober- und Unterhitze vorheizen Soja-Geschnetzeltes nach Anleitung in Brühe einweichen. Die Kartoffeln putzen und in Spalten schneiden. In einer Schüssel Öl mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Paprika und den Kartoffeln vermengen. Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Bachblech die Kartoffelspalten verteilen und für ca. 30 Minuten im Backofen kross backen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und in der Pfanne dünsten. Karotten schälen und in Stücke schneiden. Das Soja-Geschnetzelte und die Karotten mit in die Pfanne geben und knusprig anbraten. Ordentlich mit Paprika, Salz, Pfeffer und Bärlauch würzen und abschmecken. Die Cocktailtomaten halbieren und mit in die Pfanne geben. Mit Soja-Sahne und Tomatenmark vermischen und nochmals abschmecken.

Happy Gusto wünscht viel Spaß beim Kochen und einen Guten Appetit!


Rezept im Ernährungsplan einplanen. Rezept einzeln berechnen und drucken. Die Mengen der Zutaten werden individuell errechnet.

Kartoffeln (90g/St.) | Öl Olivenöl (10g/EL) | Gewürz Bärlauch (1,5g/TL) | Gewürz Paprika (3g/TL) | Gewürz Pfeffer (3g/TL) | Gewürz Salz (4g/TL) | Gewürz Knoblauch (3g/TL) | Zwiebel Frühlings-/Lauchzwiebeln (15g/St.) | Sojaschrot | Brühe Bouillon gelöst (5g/TL) | Karotten/Möhren (50g/St.) | Tomatenmark | Tomaten Cocktailtomaten (25g/St.) | Sahne Reis vegan
| Herzhaft | Vorkochen | Gruppe | Gesund | Abnehmen | Würzig | Salzig | Superfood | Clean Eating | Vegetarisch möglich | Vegan möglich | Pescetarisch möglich | Paleo möglich | Nussfrei möglich | Essen | Laktosefrei möglich | Glutenfrei möglich | Kochen | Backen | Gemüse | Abendessen | Mittagessen

 Zurück

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.